Schule Kastanienhof, Kremsdorfer Weg 51, 23758 Oldenburg in Holstein
Das Schülerparlament
Um demokratisches Handeln anzubahnen und weiterzuentwickeln, gibt es an unserer Schule schon seit Jahren ein Schülerparlament.
Unsere Schülervertreter sind von links nach rechts:
Jane-Marleen Linow
Tom Dönmez
Jonas Babbe
Maurice Böttcher

Wer sind wir?
Wir sind das Mitbestimmungsgremium der Schülerinnen und Schüler. Wir setzen uns aus den jeweiligen Klassensprechern sowie deren Vertretern zusammen. Unsere ersten Klassen wählen noch keinen Klassensprecher und nehmen demzufolge erst ab der 2. Klassenstufe am Schülerparlament teil.
Jedes Jahr wählt das Schülerparlament aus seinen Reihen einen neuen Schulsprecher sowie 3 Vertreter. Der Schulsprecher leitet und koordiniert die Arbeit des Schülerparlaments und repräsentiert die Schülerschaft bei offiziellen Anlässen und Feierlichkeiten.
Das Schülerparlament findet vierzehntägig immer montags um 8:15 Uhr statt. Hier können dann die Anliegen der Schülerinnen und Schüler vorgebracht und diskutiert werden. Informationen und Beschlüsse werden von den Schülersprechern in einem Protokoll festgehalten und über die Klassensprecher an die Klassen weitergegeben. Außerdem kann das aktuelle Protokoll auf der Schülerwebsite eingesehen werden.
Unterstützung erfährt das Schülerparlament durch den jeweiligen Vertrauenslehrer und dessen Vertreter. Diese werden für zwei Jahre durch das Schülerparlament neu gewählt.
Durch das Schülerparlament wird das Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl gestärkt. Die Schülerinnen und Schüler merken: Wir sind Teil des Ganzen, auch unsere Meinung zählt! Gemeinsam können wir etwas bewegen und verändern!
Die Kinder werden durch das Schülerparlament als eigenständige und selbstverantwortliche Menschen mit eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen ernst genommen.
Unsere Aufgaben sind
Mitbestimmung bei Entscheidungen der Schule
Mitbestimmung bei Schulveranstaltungen
Organisation der Schulfeste
Durchführung von Schülerbefragungen
Anregungen für Projekte des Fördervereins
Grundsätzliches Einsetzen für die Interessen der Schülerschaft
Was wir schon erreicht haben
Entwicklung der Pausenregeln
Beteiligung an der Ausarbeitung unserer Schulregeln
Regelmäßige Durchführung der Aktion: Schüler helfen Leben
Regenpausenaufsicht von älteren für jüngere Schüler
Entwicklung der Fußballplatzregeln
Anschaffung von Spielgeräten für die Pause
Neupflanzung von Apfelbäumen auf dem Schulgelände
Mitarbeit am Schulprogramm
Einrichtung einer Schülerbücherei
und vieles mehr...
Aktuelle Ziele
Vorschläge für neue Spielgeräte auf den Pausenhöfen
Einrichtung eines Schulkiosks