Schule Kastanienhof, Kremsdorfer Weg 51, 23758 Oldenburg in Holstein
Schulgeschichte
| 
 1977 
  | 
 Der Kastanienhof wird eine öffentliche „Schule für Geistigbehinderte“ (SfG): 68 SchülerInnen in 8 Klassen. Der DPWV übernimmt die Durchführungsträgerschaft.  | 
| 
 1983 / 1984 
  | 
 Umzug der SfG in den Neubau Kastanienhof, Kremsdorfer Weg 51 mit 96 SchülerInnen in 11 Klassen.  | 
| 
 1983 / 1984 
  | 
 109 SchülerInnen in 11 Klassen plus Außenstelle in Merkendorf. 
  | 
| 
 1987 / 1988 
  | 
 Die Schule ist 10 Jahre alt: 69 Schülerinnen SfG in 9 Klassen, 7 Schülerinnen SfK in einer Klasse. Einrichtung der 1. Körperbehindertenklasse (K-Klasse / SfK) 2 Schularten arbeiten jetzt unter einem Dach.  | 
| 
 1989 / 1990 
  | 
 Beginn der Förderzentrumsarbeit unserer Schule. Beginn der integrativen Maßnahmen in GS / HS, kooperative Zusammenarbeit mit FÖSn und GSn.  | 
| 
 1994 / 1995 
  | 
 Die Schule wird zu eng! 3 zusätzliche Containerklassen. 
  | 
| 
 1997 / 1998 
  | 
 Die Schule ist 20 Jahre alt: 87 Schülerinnen SfG in 11 Klassen, 36 SchülerInnen SfK in 5 Klassen. Der Anbau von 7 neuen Klassenräumen hat im August begonnen.  | 
| 
 1998 / 1999 
  | 
 Die neuen Klassenräume sind bezogen. Gründung des Elternvereins  | 
| 
 1999 / 2000 
  | 
 Das erste Schülerparlament wird gewählt. Der Schulhof wird neu gestaltet  | 
| 
 2000 / 2001 
  | 
 Unsere Werkräume und die Betriebsküche werden angebaut. Der Schulhof wird gestaltet  | 
| 
 2002 / 2003 
  | 
 Wir feiern 25 - jähriges Schuljubiläum. Außerschulischer Lernort Wald (Kooperation mit dem Forst Kellenhusen), regelmäßiges Walderleben und Waldarbeit, jeden Donnerstag  | 
| 
 2003 - 2007 
  | 
 Der Lehrplan „Sonderpädagogische Förderung“ ist fertig. Wir schreiben unser Schulprogramm und unserer schulinternes Curriculum. Wir sind anerkannt „Offene Ganztagsschule“ Außerschulischer Lernort Bauernhof (Kooperation mit dem Hof Korfmann in Lübbersdorf) BUK – Wir sind Beratungsstelle für SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt „körperliche und motorische Entwicklung“ Wir arbeiten an vielen außerschulischen Lernorten. Wir gestalten unseren Naturspielhof / Bewegungsspielhof  | 
| 
 2007 / 2008 
  | 
 Wir erweitern unsere Kooperation / Integration (Grundschulen: Gremersdorf, Lensahn, Neustadt, Eutin, Oldenburg). 147 SchülerInnen SfG 15 SchülerInnen SfK in 18 schulartübergreifenden Klassen 42 SchülerInnen in 6 Koop – bzw. Integrationsklassen  | 
| 
 15.08.2007 
  | 
Wir feiern 30 - jähriges Jubiläum | 
| 
 Januar 2008 
  | 
Verabschiedung von der Schulleiterin Frau Wendorf | 
| 
 Mai / Juni 2008 
  | 
zum ersten Mal Tanzstunde und Abschlussball für die Werkstufen und Klasse K 7-9 (jetzt regelmäßig alle zwei Jahre) | 
| 
 August 2008 
  | 
Frau Rinast wird neue Schulleiterin | 
| 
 seit 2009 
  | 
Projekt ÜSB (Übergang Schule Beruf) Projekt zur Berufshinführung der Werkstufenschüler und K 7-9 in Kooperation mit dem Fachdienst Integra | 
| 
 2009/2010 
  | 
Kooperation mit GS Schönwalde Einrichtung einer Kooperationsklasse | 
| 
 seit Herbst 2011 
  | 
 Therapiehaus, offizielle Einweihung am 10.08.2012 Namensgebung: Haus der Sonne  | 
| 
 2011/2012 
  | 
Entstehung der ersten Schulhomepage | 
| 
 September 2012 
  | 
Drachenfest in Heiligenhafen | 
| 
 November 2012 
  | 
10 Jahre außerschulischer Lernort Wald | 
| 
 seit 2013 
  | 
regelmäßige Konzerte durch Live Music Now Lübeck. Dieser Verein organisiert mit den von ihnen geförderten jungen Musikern Konzerte in sozialen Einrichtungen. | 
| 
 seit 2013 
  | 
einmal im Schuljahr ein Tag der offenen Tür | 
| 
 15.11.2013 
  | 
erste Teilnahme am "Vorlesetag" (Menschen gehen in die Schulen und lesen vor) | 
| 
 Juni 2014 
  | 
Sport-Projektwoche | 
| 
 Januar 2015 
  | 
erstes Hörkino im Kastanienhof | 
| 
 Juni 2015 
  | 
10 Jahre außerschulischer Lernort Bauernhof | 
| ... |